Strukturierte Befundung

Sie möchten in Ihrer Praxis effizienter und einheitlicher befunden und dabei Ihre Befundqualität erhöhen? Nutzen Sie die strukturierte Befundung von Smart Reporting mit dem Radiologie-Informationssystem von Digithurst.

Effizienter befunden

Smart Reporting automatisiert und rationalisiert den manuellen Befundungsprozess und schafft dabei wertvollere Daten. Vollständig strukturiert anhand vordefinierter Entscheidungs-Bäume oder über eingesprochenen Freitext sowie eigene Textvorlagen, integriert in die leitlinienbasierte Befundung.

Einheitlicher befunden

Einheitliche Strukturen und konsistente Terminologien erhöhen die Zufriedenheit bei Patient:innen und Zuweisenden. Orientieren Sie sich an den bereitgestellten Leitlinien und klinischen Hintergrund-Informationen und verbessern Sie so die Kommunikation in Ihrem radiologischen Workflow.

Befundqualität erhöhen

Eine erhöhte Vollständigkeit und Qualität Ihrer Befunde hängt zunehmend mit einheitlichen Strukturen und konsistenten Terminologien zusammen. Zeitgleich führt das zu vergleichbaren und maschinenlesbaren Daten. Nutzen Sie diese z.B. als Grundlage zur Forschung und Entwicklung.

Workflow-Integration für Ihre Radiologie

Der Befund ist die Visitenkarte jeder Radiologie. Daher legen Radiolog:innen großen Wert auf eine ansprechende Gestaltung ihrer Befunde. Dazu gehört auch ein einheitlicher Aufbau. Die strukturierte Befundung erhöht aber nicht nur die Wiedererkennbarkeit, sondern gleichzeitig auch die Qualitätssicherheit radiologischer Befunde. Vor allem Praxen mit mehreren Standorten ist es wichtig, dass auch die Befunde der Nachwuchs- und Vertretungsärzte dem hohen Qualitätsstandard ihrer Radiologie entsprechen.

15-minütige Webdemo vereinbaren

Mitarbeiter im Gespräch

3 gute Gründe

Einfach

Digithurst bindet Smart Reporting an für einen nahtlosen Informationsaustausch.

Effizient

Klare und zeitsparende Kommunikation zwischen Diagnostikern und Zuweisenden.

Einheitlich

Hochqualitative, einheitliche Befunde: maschinenlesbar für KI-Systeme.

Workflow-Integration für Smart Reporting

Christiane Bunnemann berät Sie zur Nutzung der strukturierten Befundung mit dem Digithurst RIS.

Beratung Support Kundenservice

Smart Reporting ist ein Digital Health-Start-up, das 2014 von Prof. Dr. Wieland Sommer als Universitäts-Spin-Off gegründet wurde. Der Professor für Radiologie erlebte aus erster Hand, wie ineffizient als Freitextdokument erstellte Befunde ohne Struktur und Leitlinien sind. Heute bietet Smart Reporting führende Lösungen für die strukturierte Befundung, welche die Produktivität erhöhen, die Qualität verbessern und die Kommunikation optimieren. Dank internationaler Kooperationen und renommierter Partner erreicht die Software die klinische Routine.

Digithurst RIS und Smart Reporting verbinden

Holen Sie sich Ihr Angebot für die Workflow-Integration.