21.01.2023 | Technologie
Warum wir bei der Software-Entwicklung für die Radiologie auf Open Source setzen Technologie Sowohl bei der Entwicklung unseres Digithurst RIS und PACS als auch bei unserem Kundenportal setzen wir auf frei verfügbare Software – sogenannte Open Source. Und damit...
17.01.2023 | Insights
Agile Software-Entwicklung: Wie wir die Radiologie entwickeln Insights Wie arbeitet eigentlich unsere Abteilung in der Software-Entwicklung? Die kurze Antwort: agil. Was das für uns bedeutet und welche Vorteile diese Vorgehensweise bei der Produktentwicklung mit sich...
16.01.2023 | Radiologie
Anwenderbericht: Befund-Workflow digitalisieren mit Digithurst RIS und indicda Spracherkennung Radiologie Die MVZ Neumaier & Kollegen konnten dank indicda und eRIS ihr Schreibbüro entlasten und ihre Befundlaufzeiten verkürzen. Bereits sechs Wochen nach Einführung...
14.01.2023 | Insights
New Work im Digital Health Unternehmen: Warum sich die Arbeit bei uns lohnt Insights Bei Digithurst sollen sich alle Mitarbeitenden wohlfühlen und gerne zur Arbeit kommen. Ein gutes Betriebsklima ist uns besonders wichtig. Homeoffice (hybrid), Mittagsbistro und Team...
13.01.2023 | Radiologie
Checkliste für die Radiologie: 7 Fragen, die sich jeder Radiologe vor dem PACS Kauf stellen sollte Radiologie Bei der Auswahl eines Picture Archiving and Communication System – kurz PACS – gibt es einiges zu beachten. Am wichtigsten: Kennen Sie Ihre...
12.01.2023 | Radiologie
Anwenderbericht: Smarte Volltextsuche – So nutzt die Radiologie Augsburg die RIS Funktion von Digithurst Radiologie Mithilfe der Funktion Smarte Volltextsuche für das Digithurst RIS können Radiologen komplexe Suchanfragen durchführen und Befunde dabei auch nach...